Winslow, Don - City on Fire
Thriller
Ich muss gestehen, dass ich ein Fan von Don Winslow bin. Somit habe ich mir das Vergnügen gegönnt, die vorliegende Geschichte im englischen Original zu lesen und parallel dazu die übersetzte Fassung immer wieder zur Hand genommen. Ich kann nur allen empfehlen, bei der Originalfassung zu bleiben, denn niemand kann seine Leserschaft so unmittelbar in den Bann ziehen wie Don Winslow und das liegt eindeutig an seiner prägnanten und sehr bildhaften Sprache! Er ist auch ein Meister der Charakterisierung. Ein paar Worte zu einer Figur und schon kann ich sie fühlen, spüren, ahnen, was sie als nächstes tun wird. Er kann es einfach. Allein schon die allererste Szene spielt natürlich gekonnt mit dem allerersten James Bond („Dr. No”, 1962), als Ursula Andress als Honey Ryder im knappen Bikini gleich einer Göttin aus dem Meer stieg.
Wir befinden uns allerdings in den USA in den 80er Jahren. AIDS ist gerade zum Thema geworden und der Mob spielt immer noch eine wichtige Rolle in der Unterwelt. Die Italiener müssen sich allerdings die Geschäfte mit den Iren teilen, was auch längere Zeit gutgegangen ist. Danny Ryan ist kein richtiges Mitglied der Familie, arbeitet aber für sie. Die Gewerkschaften, die Docks, das Glücksspiel, die Drogen, alles ist aufgeteilt und alle halten sich daran. Man hatte noch Ehre und hielt seine Versprechen. Eines schönen Tages steigt Pam aus dem Meer. Sie ist atemberaubend schön, wie auch Danny und seine Frau bemerken. Sie ist die Freundin eines italienischen Bosses. Bei einer abendlichen Krabbenparty, bei der alle eingeladen sind, kommt es zum verhängnisvollen Vorfall. Liam, der ungezogene Bruder von Terry, berührt Pam unsittlich. Liam wird krankenhausreif geprügelt und es gibt nur mehr eines: Rache. Der Krieg tobt zwischen den Italienern und den Iren und Danny muss seine Rolle finden.
Winslow schildert nicht nur spannend die Eskalation des Zwistes bis hin zum Krieg, er schildert auch sehr emphatisch die privaten Umstände der einzelnen Protagonisten. Sie sind auf jeden Fall Menschen, die sich einer Sache verpflichtet fühlen und danach handeln. Dass hier die Guten manchmal die Bösen sind (oft auch umgekehrt), ist herrlich ehrlich. Auf jeden Fall wieder ein großartiger Auftakt zu einem dreiteiligen Epos, das den Vergleich mit seiner Drogenkartell-Trilogie nicht zu scheuen braucht. Top-Empfehlung!
Mario Reinthaler
Winslow, Don - City on Fire
Thriller. München: HarperCollins 2022. 400 S. - fest geb. : € 22,70 (DR)
ISBN 978-3-7499-0320-7