Rebhandl, Manfred - Erster Mai
Rock Rockenschaub löst auf alle Fälle alle Fälle
Die gestylten italienischen, die beziehungsgestörten französischen und die schwermütigen und meist trunksüchtigen skandinavischen Kommissare können sich warm anziehen. Superschnüffler Rock Rockenschaub ermittelt wieder. Manfred Rebhandl legt nach „Sommer ohne Horst“ einen weiteren Band (den 6.) seiner Kultreihe rund um den Privatermittler Rock Rockenschaub vor. Ein Roadmovie der besonderen Art, das uns aber, wie bei Roadmovies meistens üblich, nicht in den Südwesten der USA, sondern in einen Wiener Gemeindebau führt. Von Ottakring nach Favoriten in den denkmalgeschützten George-Washington-Hof und hier von Innenhof zu Innenhof, von Stiege zu Stiege und von Wohnung zu Wohnung.
Die Geschichte beginnt am Vorabend des 1. Mais und 24 Stunden später ist der Fall auch schon gelöst. Ein Investor mit Riesenohren macht sich in Rocks Grätzl breit. Er kauft etliche Gründerzeithäuser und versucht mit tatkräftiger Unterstützung der Balkanmafia die Altmieter zum Umzug zu bewegen. Waren am Ende alle draußen, rissen ein paar illegale Rumänen alles nieder, was ein paar Böhmen mit vielen Ziegeln vor hundert Jahren errichtet hatten. Rocks einbeiniger Kumpel Ringo wird mit seinem verbliebenen Bein von Mirco, einem durchreisenden Balkanmafiosi, aus dem Fenster gehängt und landet sehr unsanft im Lichthof. Die Phantomschmerzen in seinem verlorenen Bein sind sein geringstes Problem. Getreu dem Motto „Friede den Hütten, Krieg den Palästen“ schwört Rock Rache und bekommt diese auch gleich am selben Abend.
Gemeinsam mit seinen Freund Kubelka dem Seelenschuster besucht er die Einjahresfeier des Schmalanzugträgerclubs „La Famiglia“, der dem Investor gehört und in dem auch der Kanzler (mit Riesennase) und eine Abordnung der Riot Pussies zu Gast sind. Nach einer langen Nacht mit viel Russenschnaps wacht Rocky im Bett von Jacky, einer kleinwüchsigen Taxifahrerin aus dem Kongo „Kinshasa is my hood“ auf. Rebhandl selbst spricht hier von der besten Sexszene, die jemals geschrieben wurde. Dass sich in Rocks gelber Jogginghosentasche ein abgerissenes Ohr befindet und der Investor seit dieser Nacht eines schmerzlich vermisst, geht in den folgenden Turbulenzen fast ein wenig unter.
Guttmann, ein Bulle der Wiener Kriminalpolizei, Abteilung Mord West, der Rock immer wieder mal um Unterstützung bei Mordfällen bittet, meldet sich gleich mit zwei toten Frauen im Gemeindebau. Hier kommt es nach unzähligen Bieren, nach zahlreichen Joints, jeder Menge an Russenschnaps und vielem Stufensteigen zum großen Showdown. Wie der belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot versammelt Rock alle ProtagonistInnen in einem der Innenhöfe des George-Washington-Hofes und eine kleine Gasexplosion später ist der Fall auch schon gelöst.
Zur Orientierung die wichtigsten ProtagonistInnen: die alte Jurcic (Mordopfer), die junge Chantalle (Mordopfer), Lydia Snopek (Chantalles Mutter), Gina (rumänische Sexbombe), Rudi Dokupil (Bezirksvorsteher und Bauamtsleiter), die Dokupil (Frau), Rudi Dokupil jun. (Sohn), Jessica Dokupil (Tochter), die alte Zahadil (ehemalige Hausmeisterin), Doktor Beier (ein Prepper), Fink (Journalist bei der Stadtzeitung Schmetterling), Kucharik (eine wichtige Zeugin), Guttmann (Kommissar), Altpernstein (Investor und Freund des Kanzlers), Family Hero (Rennpferd), Fanny Bunny (Rennpferd).
Bevor es wieder retour nach Ottakring geht, folgt noch ein kurzer Abstecher in die Krieau, wo Fanny Bunny (ein Rennpferd) eine nicht unbedeutende Rolle spielt. Der 1. Mai endet nicht wie von Rock geplant am Rathausplatz unter den Klängen von „Bella Ciao“, sondern gemeinsam mit seinem Freund Lemmy in einem Mobilklo, wo sich die beiden noch einen Joint der Marke Vaya Con Dios durchziehen.
Der Superschnüffler wirkt zwar manchmal schon ein wenig altersmilde, hat es aber noch immer drauf. Klassenkampf OIDA! Pflichtlektüre für alle Rebhandl-Fans und alle die es noch werden wollen. Triggerwarnung: Dieser Roman enthält abgerissene Ohren, die einige LeserInnen beunruhigend finden könnten. Lesen auf eigene Verantwortung. Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Bibliothekar oder Buchhändler. Auch die bei Rebhandl obligatorische Warnung darf nicht fehlen: Im Buchregal bitte ganz nach oben, dort wo die Kinder nicht hinkommen!
Manfred Arthaber
Rebhandl, Manfred - Erster Mai
Rock Rockenschaub löst auf alle Fälle alle Fälle. Innsbruck: Haymon 2022. 172 S. - kt. : € 12,95 (DR)
ISBN 978-37099-7946-4