Bücherschau

Schreiner, Margit - Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe

Über das Private
„In meinem Gedächtnis gibt es einen Mythologen und einen Archivar. Der Mythologe kümmert sich darum, aus den bunt gewürfelten Ereignissen meines Lebens einen roten Faden zu weben, der schließlich in meinem jeweiligen Ich mündet ... Ich hatte in meinem Leben stets einen verlässlich arbeitenden Mythologen im Kopf und einen sehr schlampigen Archivar ... Meistens ist es mir auch ganz egal, wann was stattgefunden hat, solange mein Mythologe mich mit seinen Geschichten auf dem Laufenden hält.“ 
So steigt Margit Schreiner auch ohne Umschweife mit dem 1968er Slogan „Alles Private ist politisch“ ein, der natürlich punktgenau auf die Situation ihres in der beginnenden Pubertät befindlichen erzählenden Ichs zutrifft. Klassenkampf, Geschlechterkampf, der kapitalistische Kampf des Menschen gegen die Natur und vor allem die Wandlung des jungen Mädchens zur Frau ist ein Kampfschauplatz voller Scham, Unannehmlichkeiten und Demütigungen. 
Wenn das hormonverwirrte Hirn Fehlleistungen im Biologe-Unterricht erzeugt und im Referat „Organismus“ mehrmals zum „Orgasmus“ wird, ist das nicht unbedingt neu oder originell, aber rührt schnell an die eigenen pubertären Verirrungen der Leserschaft. Die Erkenntnis, dass beim Erwachsenwerden wie gedruckt lügen gelernt wird, die Skepsis gegenüber Erlebnisaufsätzen und das zwiespältige Verhältnis zur Fiktion, mit dem sie naturgemäß gekonnt spielt, finden sich in dieser Erzählung neben den ersten Schwärmereien für mehr oder weniger coolen Typen in Lederjacken, den Badeurlauben in Caorle, heimlichen Treffen, dem ersten Joint und natürlich dem ersten Mal. 
Schreiners Erzählung endet mit der Matura und der Inskription an der Universität Salzburg, wohin sie der Vater begleitet. Margit Schreiner legt hier den zweiten Band ihrer autofiktiven Lebensgeschichte vor, der dem ersten Band an Humor, Direktheit und erzählerischer Verve um nichts nachsteht. Margits Wanderlust und Werden zur Schriftstellerin wird wohl im nächsten Band zu erwarten sein. 
Julie August
 
Schreiner, Margit - Mütter. Väter. Männer. Klassenkämpfe
Über das Private. Frankfurt: Schöffling 2022. 216 S. - fest geb. : € 22,70 (DR)
ISBN 978-3-89561-284-8
 


 

 

© ÖGB-Verlag | Mit freundlicher Unterstützung vom Bundeskanzleramt Österreich / Kultur