Piper, Ernst - Rosa Luxemburg
Dies ist ein Buch ist für jene, die einen sehr ausführlichen Überblick über Rosa Luxemburgs Leben erlangen möchten. Ernst Piper spannt einen Bogen von Luxemburgs Kindheit über ihre Studienjahre in der Schweiz, zu ihren publizistischen und politischen Tätigkeiten und Überzeugungen und schreibt von ihren Mitstreitern und Mitstreiterinnen, den Auseinandersetzungen, die sie mit Zeitgenossen austrug und den kontroversen Meinungen, die sie zu den Haltungen derselben hatte. Er geht sowohl auf ihre schriftlichen Arbeiten und deren Rezeption, wie auch auf ihre zwischenmenschlichen Beziehungen ein. Nicht zu vergessen sind auch Luxemburgs diverse Gefängnisaufenthalte.
Es ist ein Leichtes, durch die Lektüre des Buches Anregungen zur Vertiefung in die Texte Rosa Luxemburgs selbst zu finden, sei es eine Ausgabe ihrer Briefe, aus denen immer wieder zitiert wird oder ein Text wie „Die Russische Revolution“. Das Beschriebene untermauert der Autor durchwegs mit zahlreichen Quellenangaben. Auch die Veranschaulichung von etwaigen Zusammenhängen kommt nicht zu kurz.
Wer sich dieses Buch vornimmt, ohne bereits Vorkenntnisse von der Thematik zu besitzen, sollte sich dafür ausreichend Zeit nehmen, da die Informationsfülle doch erheblich ist. NeueinsteigerInnen sollten auf jeden Fall ausreichend Sitzfleisch mitbringen. Gerade diesen würde ich das Buch von Ernst Piper aber empfehlen, denn am Ende wird man mit einem guten Gesamtüberblick über Rosa Luxemburgs Leben und Werk belohnt.
Clara Spielvogel
Piper, Ernst - Rosa Luxemburg
Ein Leben. München: Blessing 2018. 832 S. : Ill. - fest geb. : € 32,90 (BI)
ISBN 978-3-89667-540-8